Datenschutzerklärung
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung zu schützen. Es werden alle Anstrengungen unternommen, die sichere Erfassung, Übermittlung und Speicherung personenbezogener Daten entsprechend zu gewährleisten.
Auf diesen Seiten informieren wir Sie gemäß Art 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Rechte, die Ihnen als betroffene Person zustehen.
- Präambel
- Verantwortlicher
- Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Statistische Auswertungen
- Besondere Funktionalitäten der Website
- Betroffenenrechte
1. Präambel
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Sie stellt einen zentralen Baustein im Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union dar und ist seit 2016 in Kraft. Die komplette DSGVO finden Sie in zahlreichen Sprachen und Formaten auf der Seite des Europäischen Parlaments unter diesem Link; einen Überblick mit erläuternden Texten (den sogenannten „Erwägungsgründen“) finden Sie hier.
Diese Datenschutzerklärung soll in allgemein verständlicher Form darüber informieren, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden, welche Services von Drittanbietern eingesetzt werden (zum Beispiel Statistikprogramme, Provider oder Newsletter-Anbieter) und welche Rechte Benutzerinnen und Benutzern dieser Website haben.
2. Verantwortlicher für den Datenschutz
Kulinafrisch GmbH
+43 1 313 99 570583
E-Mail: bgm-v@kwp.at
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten (nachfolgend kurz „Daten“) sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören zum Beispiel der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Ebenso Daten über Vorlieben, „Surfverhalten“ (welche Webseiten werden besucht) oder auch die IP-Adresse.
3.2. Begriffe lt. DSGVO
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ oder „Profiling“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
3.3. Umfang der Verarbeitung
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für unser Unternehmen geltenden geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
3.4. Technische Maßnahmen
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, weshalb ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
3.5. Verschlüsselung
Unsere Website wird über das Secure-http-Protokoll (https) ausgeliefert. Diese SSL-Verschlüsselung stellt nach derzeitigem technischen Stand sicher, dass Dritte keine übertragenen Daten mitlesen bzw. verändern können. Dies gilt sowohl für die Inhalte der Seite als für Daten, die Sie durch die Nutzung von Formularen an uns senden. Diese Website verwendet das Zertifikat von Let’s Encrypt. Weitere technische Informationen zur Implementierung des SSL-Zertifikats finden Sie hier.
4. Statistische Auswertungen
4.1. Serverlogs
Das Hosting dieser Website erfolgt durch die KAPPER NETWORK-COMMUNICATIONS GmbH – kapper.net,
Alserbachstraße 11, Top 6
A-1090 Wien, in Einklang mit der DSGVO. Laut Angabe des Providers werden in sogenannten Server-Logfiles die gängigen Zugangs- und Verbindungsdaten – wie z.B. der Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragenden Provider – gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und erlauben dem Provider wie auch uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit dem Provider, sowie Informationen zu den Technisch/Organisatorischen Maßnahmen liegen vor. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auch direkt beim Provider.
5. Besondere Funktionalitäten der Website
5.1. Externe Inhalte, Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps, YouTube-Videos oder Informationen von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen, denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung darüber auf.
Auf unserer Website kommen ggf. auch JavaScript-Inhalte von externen Anbietern zum Einsatz. Durch Aufruf unserer Website erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen JavaScript -Blocker wie z.B. das Browser-Plugin ‚NoScript‘ installieren (www.noscript.net) oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.
Verarbeitungsgrundlage
Der Einsatz der hier angeführten Komponenten erfolgt (so nicht anders erwähnt) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6, Abs. 1 lit. f der DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den wirtschaftlichen Betrieb unseres Angebots sowie den Einsatz einer nutzerfreundlichen sowie sicheren Website, die den üblichen Nutzererwartungen entspricht und ein gleichmäßiges Nutzungserlebnis auf allen gängigen Geräten bietet.
5.2. Google Analytics
Auf dieser Website kommt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) um Einsatz. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Webseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv. Zudem ist Google Analytics auf dieser Website so eingebunden, dass das Tracking erst nach einer eindeutigen Zustimmung durch den User über den Cookie-Banner erfolgt (sog. „Opt In-Verfahren“).
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6. Betroffenenrechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu, soweit keine anderen gesetzlichen Regelungen – wie zum Beispiel eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht – entgegenstehen.
6.1. Auskunftsrecht
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Betroffenen weitreichende Auskunftsrechte. Angaben zu den verarbeiteten Daten (Verarbeitungszweck, verwendete Kategorien, Datenherkunft, Speicherdauer, Profiling) erteilen wir – soweit es uns technisch und rechtlich möglich ist – im Rahmen der DSGVO gerne. Senden Sie uns Ihre Auskunftsanfrage formlos via e-Mail oder kontaktieren Sie uns über die hier vermerkten Kontaktdaten. Beachten Sie bitte, dass wir uns je nach Art und Umfang der Anfrage ein Identitätsfeststellung vorbehalten.
6.2. Recht auf Berichtigung, Korrektur, Löschung; Widerspruchsrecht
Gerne berichtigen, korrigieren oder löschen wir im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ihre personenbezogenen Daten. Eine ausführliche Erklärung Ihrer Rechte finden Sie in der DSGVO im „Kapitel III: Rechte der betroffenen Person (§ 16–20)“.